• Das Schulprofil der Mittelschule Kremsmünster

          • Innovative Schule (Zertifikat des Landes OÖ)

             

            Unsere Schulkultur: Wir leben Gemeinschaft und soziales Miteinander

            • Integrationsklassen in jedem Jahrgang
            • Soziales Lernen als Unterrichtsfach in jeder Schulstufe
        • Schule mit "Wohlfühl"-Faktor

          • Frühaufsicht ab 07:00 Uhr
          • Beaufsichtigung ab 7:15 in den Klassen - dies ist besonders für jene Busschüler/innen, die schon sehr früh in der Schule eintreffen, eine hilfreiche Maßnahme
          • Beaufsichtigung in der Mittagspause in den Klassen
          • Peerbetreuung für unsere "Newcomer":
            die Schüler/innen der ersten Klassen werden von Peers aus den vierten Klassen zur Erleichterung des Umstiegs in die neue Schule unterstützt und betreut
          • "Gesunde Schulküche" (Zertifikat des Landes OÖ):
            die Schüler/innen können täglich oder nur an bestimmten Schultagen zu Mittag essen gehen
        • Intensives Lerncoaching durch Team-Teaching in Deutsch, Englisch und Mathematik

        • Ganztagesbetreuung mit fachbezogener Lernzeit, individuellen Lernstunden und abwechslungsreichem Freizeitprogramm:
          hier erhalten die Schüler/innen am Nachmittag

          • Unterstützung und Hilfe bei der Erledigung ihrer Aufgaben
          • Förderung beim Nachholen versäumter Inhalte während der fachbezogenen und individuellen Lernzeit
          • Nach getaner Arbeit können im Freizeitbereich sportliche, kreative und gemeinschaftsfördernde Angebote genutzt werden.
        • Projektunterricht

          • Mobbing- und Gewaltpräventionsprojekt (Cyber-Mobbing)
          • Projekt "Digitale Klasse" 
          • Umwelt im Unterricht (Klimabündnis Schule)
          • Erste-Hilfe-Kurs für die 4. Klassen und "Schüler retten Leben" (Erste-Hilfe-Training für alle Schüler)
          • Sozialer Tag (1. Klassen)

          Workshops

          • Mobbing- und Gewaltpräventionsworkshops ("Gemeinsam sicher" - Polizei)
          • Workshops mit Referenten von "Safer Internet"
          • Workshops mit Referenten der "Suchtpräventionsstelle" (Drogen, Alkohol, digitale Medien,...)

          Schulveranstaltungen:

          • Kennenlern- / Projekttage (1. Klassen)
          • Schikurs (2. Klassen)
          • Sommersportwoche  (3. Klassen)
          • Wienwoche  (4. Klassen)
        • Bewerbungstraining und Jobcoaching für Schüler/innen im 7., 8. und 9. Schuljahr

           

          "Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern" für Schüler/innen der 3. Klasse

           

          Berufspraktische Tage und Potenzialanalyse zur Persönlichkeitsstärkung;
          Coaching zur Schul- und Berufswahl

        • SuSa - Schulsozialarbeit:
          Enge Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe
          Die Schüler/innen können sich mit Problemen an den/die Betreuer/in wenden

        • Individuelle Förderung z.B. intensive Sprach- und Leseförderprogramme in kleinen Gruppen

           

          Moderne EDV-Ausstattung und digitale Unterrichtssequenzen in jedem Fach

           

          Informatikunterricht in jeder Schulstufe zum Erwerb digitaler Kompetenz

           

          Angebot von Wahlpflichtfächern in der 7. Schulstufe (Interessen- und Begabtenförderung)

           

          Umfassende Arbeitsbücherei

           

          Teilnahme an schulübergreifenden sportlichen Bewerben: Fußball, Faustball

      • Kontakt

      • Anmelden